![]() |
HighlightsICTeacher-Konferenz:
|
Das fünfte und letzte ICTeacher Meeting fand vom 21. bis 22. Oktober 2010 in Wien (Österreich) statt.
Der erste Tag des Meetings begann mit einer sehr erfolgreichen Präsentation unseres ICTeacher-Projektes vor ca. 50 TeilnehmerInnen bei der „E-Learning Didaktik Fachtagung“ der österreichischen LehrerInnen am TGM im 20. Wiener Gemeindebezirk. Das Publikum stellte eine Vielzahl an Fragen und es wurde heftig diskutiert. Nach der Präsentation konnten wir mit einigen TeilnehmerInnen weiter diskutieren und Netzwerkkontakte knüpfen.
Außerdem wurden Broschüren und Flyer für die insgesamt über 300 TeilnehmerInnen der Tagung, LehrerInnen, AusbildnerInnen und MitarbeiterInnen von Bildungseinrichtungen aufgelegt.
Am Nachmittag setzten sich die Projektpartner in der Zentrale von die Berater® im ersten Wiener Gemeindebezirk zusammen.
Ausstehende Aufgaben wurden diskutiert und zeitlich abgesteckt. Außerdem wurden die Partner vom Projektkoordinator über die notwendigen Informationen für den Abschlußbericht informiert.
Der restliche Nachmittag wurde der Vorbereitung der Präsentation von ICTeacher bei der Konferenz „IKT macht Schule“ gewidmet.
Am zweiten Tag des Meetings nahmen die ProjektpartnerInnen an der ICTeacher Abschlußkonferenz „IKT macht Schule“ teil.
Das vierte ICTeacher Meeting fand vom 13. bis 16. Juni 2010 in Aarhus (Dänemark) statt.
Ein wichtiger Schwerpunkt dieses Meetings war der Rückblick auf die Pilotphase in den einzelnen Partnerländern. Die ProjektpartnerInnen diskutierten die Pilotevaluation und die Ergebnisse des externen Evaluations-Reports und welche Änderungen darauf aufbauend am ICTeacher-Kursangebot notwendig sind.
Basierend auf diesen sehr fruchtbaren Diskussionen, wurden in Arbeitsgruppen notwendige Schritte und Inhalte abgeklärt und Aufgaben verteilt.
Andere wichtige Programmpunkte in Aarhus waren die Vorbereitung der Dissemination-Konferenz im Oktober in Wien 2010und die Verwertung des ICTeacher-Kursangebotes nach Projektende.
Unseren KollegInnenen vom VIA University College in Aarhus gelang es, den ICTeacher-PartnerInnen ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Möglichkeit zu bieten, die Kulinarik Dänemarks zu genießen. Vielen Dank!
Der ICTeacher-Pilottest fand vom 8. Februar bis 15. April in allen Partnerländern (in Österreich bis 18. Mai in einer erweiterten Form) statt. Sowohl die Eingangstests, der daraus resultierende EDV-Grundlagenkurs (ICTeacher-Start) und der eigentliche ICTeacher-Kurs mit seinen fünf Modulen wurden getestet. Die Evaluation der Kurse und der TeilnehmerInnenfragebögen wird von unseren Dänischen Partnern durchgeführt und bis Mitte August fertig gestellt.
Bald danach wird der Evaluations-Endbericht auch hier zum Download bereitstehen.
Das dritte ICTeacher Meeting fand vom 3. bis 4. Dezember 2009 in Sopron (Ungarn) statt. Hauptaufgabe des Meetings war die Vorbereitung des Pilottests der von Februar bis April in allen Partnerländern stattfinden soll. Die Arbeitsaufteilung zur Finalisierung der fünf Trainingsmodule und des ICTeacher-Start-Kompetenztests und –Trainings wurde festgelegt. Ebenso wurden die letzten Einzelheiten der technischen Umsetzung diskutiert.
Unserem Kollegen von der Universität von Sopron gelang es, den ICTeacher-Partnern ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und die Möglichkeit zu bieten, die Kulinarik seines Heimatlandes zu genießen. Vielen Dank!
Bei der EDEN Annual Conference in Gdansk (Polen) vom 10. - 13. Juni 2009 wurde das Projektvorhaben von ICTeacher das erste Mal einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt. Ein Poster wurde ausgestellt und regte zahlreiche Diskussionen mit Expertinnen und Experten des European Disctance-Learning and E-Learning Networks an. Der Austausch war für unser Projekt sehr bereichernd. Das Poster steht zum Download auf dieser Website bereit.
Am 5. Mai 2009 lud die Österreichische Nationalagentur Lebenslanges Lernen ins Museumsquartier zu „Europa im Klassenzimmer“. Auch ICTeacher war mit dabei und bot allerhand für SchülerInnen und LehrerInnen. Während sich die einen mit Lernspielen am Computer vergnügten konnten die anderen mehr über den Einsatz derselben im Unterricht erfahren, das ICTeacher Projekt kennen lernen oder sich einfach zum Thema „Computer und Unterricht“ austauschen.
Das zweite ICTeacher Meeting fand von 22.04. - 25.04.2009 in Santiago de Compostela (Spanien) statt. Die große Herausforderung des Meetings war es, das Trainingskonzept zu erarbeiten. In intensiven Diskussionen und Workshops schafften wir es dann auch: Das Grundgerüst für das ICTeacher Trainingskonzept wurde erstellt. Unsere Kolleginnen und Kollegen von USC und CESGA sorgten dann nach langen Meetingtagen mit spanischer Gastfreundlichkeit dafür, dass wir uns erholen konnten. So wurde das Meeting rundum zu Erfolg!
In der ersten Hälfte des Projektes wurde in allen Partnerländern eine qualitative und eine quantitative Studie durchgeführt und zum ICTeacher research report zusammengefasst. Damit bekamen wir einen guten Einblick über die derzeitige Situation und die Bedürfnisse von Lehrerinnen und Lehrern an europäischen Schulen im Bereich ICT.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen, die an unserer online Befragung und an den qualitativen Interviews teilgenommen haben. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse waren für die Entwicklung unseres Weiterbildungsangebotes sehr wichtig.
Wien (06.11.-09.11.2008)